Ihr Zahnarzt für Kinder mit Herz in Graz
Dr. Gerlinde Suppan schafft Vertrauen.
Kinder brauchen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit und viel Zeit. So brauchen auch Kinderzahnbehandlungen viel Raum und Ruhe. Frau Dr. Suppan nimmt sich für die kleinen Patientinnen und Patienten Zeit. Als einfühlsamer Zahnarzt in Graz sorgt sie dafür, dass Vertrauen aufgebaut wird und der Zahnarztbesuch in angenehmer, ausgeglichener Atmosphäre stattfindet.
Wertvolle Informationen & Zahnplegetipps für Kinder
- „Früh übt sich, wer ein Meister werden will.“ – Dieser Grundsatz gilt auch für die tägliche Zahnpflege. Reinigen Sie mit Ihrem Kind sorgfältig sowohl Zahnflächen, Außen- als auch Innenwände der Zähne - vom ersten Zahn an.
- Die Milchzähne sind bereits Vorboten für das spätere Gebiss des Erwachsenen. Fehler in der Zahnpflege wirken sich in späteren Jahren negativ aus. Karies an Milchzähnen kann nachfolgende Zähne infizieren.
- Karies vorbeugen - Infolge von Karies entstandene Lücken im Milchgebiss behindern Kinder beim Sprechen.
- Der erste Zahnarztbesuch - Gehen Sie mit Ihrem Kind frühzeitig zum Zahnarzt - nicht erst, wenn akuter Handlungsbedarf besteht.
- Dein Freund, der Zahnarzt - Wecken Sie positives Interesse rund um das Thema Zähne und Zahnarztbesuch. So schaffen Sie für die Zahngesundheit Ihres Kindes eine gute Grundlage und sparen sich selbst viel Aufregung und Sorgen. Versuchen Sie bewusst, Ihre eigenen Zahnarzt-Ängste nicht auf Ihr Kind zu übertragen.
Kinderzahnbehandlungen
auf Kasse & Privat
Viele Kinderzahnbehandlungen werden von der Krankenkasse übernommen. Nicht alles muss privat bezahlt werden. Bei uns erwarten Sie ausführliche Beratung und Information sowie faire Preisgestaltung.
Erwachsene wie Kinder sind gleichwertige Patienten, um die wir uns mit der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit kümmern.
Besuchen Sie uns mit Ihrem Kind.
Es ist nie zu früh.
Planen Sie genug Zeit für den Zahnarztbesuch ein.
Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung.
Dr. med. univ. Gerlinde Suppan - Zahnarzt - Graz
Kassenvertragsärztin & Privat
... dass Erwachsene Ihre Kariesbakterien auf Kinder übertragen können, indem sie vom gleichen Löffel essen?
... sich Kariesbakterien von Zucker ernähren?
... ein von Karies befallener Milchzahn nachkommende Zähne, die noch gar nicht sichtbar sind, schädigen kann?
... der vorzeitige Verlust eines Milchzahns der späteren Zahnstellung und der Sprachentwicklung eines Kindes schaden kann?